Gutachten (sog. eingehende gutachterliche Stellungnahmen, Grundsatzgutachten und Empfehlungen zur sozialmedizinischen Begutachtung) und Projekte sind in der Regel wesentlich umfangreichere Aufträge. Sie bedürfen daher der gesonderten Absprache zwischen dem Auftraggeber und dem KCG. Die Aufträge können sich auf alle unsere Arbeitsfelder beziehen, sowohl aus dem Bereich geriatrischer Behandlung (z.B. Bewertung neuer Assessment- oder Screeningverfahren, Evaluation geriatriespezifischer Leitlinien, Implementierung von Qualitätsstandards geriatrischer Behandlung etc.) als auch aus dem Gebiet geriatrischer Versorgungstrukturen (z.B. die Abbildung geriatrischer Leistungen im DRG-System, Abgrenzungsfragen geriatrischer Akut- und Rehabilitationsbehandlung, Evaluation ambulanter geriatrischer Rehabilitation, Sicherstellung geriatrischer Qualifikation in der ambulanten Versorgung etc.).
Ggf. kann zur Vermeidung von Doppelarbeit bei übergreifenden Fragestellungen die Abstimmung mit anderen Arbeitsgruppen / Kompetenzeinheiten (KC oder SEG) der MDK-Gemeinschaft unter Koordination des MDS erforderlich werden. Die Auftragserteilung sollte möglichst präzise erfolgen und muss sich an den organisatorischen Vorgaben zum Auftragsmanagement für Kompetenz-Centren der MDK-Gemeinschaft orientieren. Die hierzu notwendigen Angaben finden Sie in unserem Gutachten-/Projekt-Formular, das Sie für Ihren Antrag ausdrucken oder uns als E-Mail schicken können.
Die Reihenfolge der Bearbeitung von Aufträgen dieser Kategorie richtet sich nach dem Eingang, der Dringlichkeit und dem Umfang des Auftrages. Kassenartenübergreifende Aufträge haben i.d.R. Priorität. Wir werden Ihnen nach Eingang und Prüfung des Auftrages mitteilen, welchen Zeitraum wir voraussichtlich für die Fertigstellung des Gutachtens / Projektes benötigen.