Kurzbeschreibung - Performancetest zur Bestimmung der Handkraft, wobei dieser eine positive Korrelation mit der Gesamtkörperkraft und eine negative Korrelation mit dem Sturz- und Frakturrisiko zugeschrieben wird
Durchführung - Drücken eines mit einem Druckmessgerät (Vigorimeter) verbundenen Gummiballes
Interpretation - Normwerte für gesunde, über 65-jährige: Männer: 332 N (ca. 132 kPa oder 993 mm Hg) und Frauen: 191 N (ca. 76 kPa oder 573 mm Hg). Bei Unterschreiten um > 50% besteht im Rahmen akuter Erkrankungen ein signifikant erhöhtes Risiko für verminderte Selbsthilfefähigkeit, Sturz, Fraktur und Mortalität. Risikoschwelle: Männer: > 66 kPa oder 529 mm Hg und Frauen: > 38 kPa oder 286 mm Hg
Zeitbedarf - bei guter Kooperation 3 bis 5 Minuten
Vorzüge - leicht durchführbar, delegierbar
Einschränkungen - spezielles Messgerät erforderlich, relativ hohe intraindividuelle Streubreite der Messwerte, in der Praxis nicht mehr sehr verbreitet
Erstveröffentlichung - Philipps P. Grip strenght, mental performance and nutritional status as indicators of mortality risk among female geriatric patients. Age Ageing 1986;15:53-56.
weitere Literatur -
Instrument -
Interpretation - 20 Cent in < 30 Sekunden: keine Hinweise auf Störung der Feinmotorik20 Cent in > 40 Sekunden: Verdacht auf eine alltagsrelevante Störung der Feinmotorik20 Cent in > 50 Sekunden: weitgehende gesicherte alltagsrelevante Störung der Feinmotorik
* Wenn Sie bei einer Beschwerde über eine Pflegeeinrichtung anonym bleiben möchten, füllen Sie einfach die Kontaktdaten mit einem beliebigen Zeichen.
Bitte beschreiben Sie in kurzer Form den Sachverhalt, der Ihnen Anlass zur Kritik gibt. Bitte benennen Sie möglichst genau
Ich willige ein, dass meine Daten elektronisch erfasst und zur Bearbeitung gespeichert werden. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben (Ausnahme: Bei Pflegemängeln werden die Landesverbände der Pflegekassen informiert). Ohne diese Einwilligung kann ihre Eingabe nicht bearbeitet werden.